Geilsheimer Dorfhühner
Wie der ein oder andere schon mitbekommen hat sind wir Anfang 2021 in die Geflügelhaltung eingestiegen. Bei unserem neuen, nicht ganz einfachen, Projekt haben wir uns auf die Fahne geschrieben, dass das Küken bei uns am Hof schlüpft, bei uns aufwächst und ohne Transport bei uns am Hof als Suppenhuhn bzw. Hähnchen geschlachtet wird.
Bei der Rassewahl haben wir uns für die großen Sundheimer entschieden. Die Sundheimer, die älteste Zweinutzungsrasse Deutschlands, die eine ordentlich Legeleistung beim Huhn und eine vernünftige Fleischleitung beim Hähnchen als auch beim Suppenhuhn erwarten lässt, stellt die Diskusion um´s Kükentöten in den Hintergrund. Die Sundheimer stehen aktuell auf der roten Liste der alten, einheimischen Geflügelrassen „unter Beobachtung“.
DAS WOHL UNSERER TIERE STEHT IM VORDERGRUND
Bei unserem aktuellen Probelauf sind im Frühjahr 2021 55 Küken geschlüpft 25 Hühner und 30 Hähnchen. Wir konnten alle erfolgreich aufziehen. Da sich unser gesamter Betrieb in der Umstellungsphase zum BIOLAND – Betrieb befindet haben wir unsere Küken ab dem ersten Lebenstag nach den Richtlinien des Biolandverbandes aufgezogen. Unsere Eier sind somit zertifizierte Bioland-Eier!!!
Denen, die unser Projekt unterstützen muss klar sein, dass bei dieser Haltungsform und auch bei der Rassewahl ein deutlich höheren Preis für das Ei, als auch für das Fleisch bezahlt werden muss. Unsere Hühner werden nur ca. halb so viele Eier legen wie eine hochgezüchtete Hybridhenne (ca. 180 zu 340 Eier im Jahr). Auch unsere Masthähnchen werden hinter den herkömmlichen Masthähnchen zurückbleiben und müssen auch deutlich länger gefüttert werden.
Vorteil: Unser Hähnchen werden natürlich ein deutlich längeres Leben in Freiheit haben. Unsere Hähnchen werden in der Regel ca. 6 Monate gefüttert, nicht „hochgemästet“.
Ein normales Masthähnchen hat gerade einmal eine Lebenserwartung von 36 Tagen und kann bereits nach 14 tägiger Mastdauer, auf Grund des enormen Fleischansatzes, weder richtig gehen noch stehen!
GEGEN AGRARKONZERNE UND MONOPOLE AUF DIE HÜHNERZUCHT
Ein weiterer Grund ist für uns, der Monopolisierung in der Hühnerzucht entgegen zu wirken. Wenige Konzerne halten die Zuchtlinien und kontrollieren damit den Markt und die zukünftige Entwicklung in der Zucht. Dieser Ansatz widerspricht unserer Auffassung einer bäuerlichen Landwirtschaft, in der sich Bauern eigenständig und verantwortlich um ihre Tiere, ihre Pflanzen und ihr Land kümmern und nicht zu Erfüllungsgehilfen von Konzernen degradiert werden.
Wir wollen mit unserem Ansatz der Hühnerhaltung und unserer gesamten betrieblichen Ausrichtung ein positives Beispiel geben wie zukünftig Landwirtschaft aussehen könnte.
BIOLOGISCH und REGIONAL
Zu kaufen gibt’s bei uns direkt am Hof:
– Bioland-Eier im 6er Karton
– Bruteier (auch per Post)
– Küken (nur nach Vereinbarung)
– Jungtiere (nur nach Vereinbarung)
!!! Sollten Fragen aufkommen, bitte unbedingt bei uns melden !!!